Veranstaltungsort

für Associata-Assistenzhunde e.V.

Die soziale Initiative Associata-Assistenzhunde e.V. hat für die Umsetzung ihres umfassenden Zukunftsprofils, Infos auf der Website Associata Assistenzhunde e.V.,  mit dem Distelhof ein großzügiges, ausbaufähiges Objekt gefunden.

Der Distelhof in Brandenburg ist ein weiterer Standort des in Sternberg/Zülow, MV ansässigen Vereins. Im Distelhof entsteht in Verbindung mit anderen Projekten der „Knotenpunkt Assistenzhund“. Die breitgefächerte Themenarbeit mit allen Aspekten zum Assistenzhund ist eines der wichtigen Ziele des Vereins. Der Verein ist über die beiden Bundesländer seiner Standorte hinaus bundesweit vernetzt und aktiv.

Noch sind der Assistenzhund und seine wichtigen Einsatzgebiete wenig bekannt, obwohl bereits 2009 die Anerkennung tierischer Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen in der UN-Behindertenrechts-Konvention ausdrücklich festgeschrieben wurde. Bisher ist in der Öffentlichkeit und auch in Fachkreisen meist nur der seit 100 Jahren bekannte Blindenführhund als Assistenzhund bekannt und darüber hinaus wenige am Einzelschicksal orientierte Einzelfälle. Es bleibt sehr viel zu tun, um den Assistenzhund und alle damit zusammenhängenden Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung nachhaltig zu verankern.

Wir leisten Informationsarbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen oder schweren Erkrankungen, die sich für einen Assistenzhund interessieren, ebenso für die breite Öffentlichkeit, die bisher wenig oder gar nichts über einen Assistenzhund weiß. Wir veranstalten Info-Tage und Themen-Veranstaltungen, informieren und beraten das Fachpublikum in Seminaren und Workshops im Distelhof. Wir führen im Knotenpunkt Distelhof Gespräche mit Institutionen und Politikern.

Fortbildungs- und Informationsangebote für Trainer werden im Distelhof konzipiert und umgesetzt. Der Distelhof ist ebenso Knotenpunkt für Treffen mit wichtigen Kooperationspartnern zur Planung und Durchführung gemeinsamer bundesweiter Projekte.